So funktionierts

Jeder kann bei uns Mitglied werden. Dazu schließt du einen Jahresvertrag ab und kannst dann jede Woche deinen Ernteanteil abholen. Durch den Jahresvertrag teilen wir uns die gesamten entstehenden Kosten der Gärtnerei – und damit auch die gesamte Ernte. Unser Gemüse ist immer erntefrisch und wird nach ökologischen Richtlinien produziert, allerdings noch nicht zertifiziert.

Kosten

Ein kleiner Ernteanteil ist für 1-2 Personen gedacht und beläuft sich auch etwa 15 Euro pro Woche.

Ein großer Ernteanteil versorgt etwa 3-4 Personen und wird wöchentlich ca. 25 Euro kosten.

Ernteanteile

Als Mitbauer erhältst du einmal pro Woche einen Ernteanteil. Dieser besteht aus verschiedenstem Gemüse, Kräuter, etwas Obst, und manchmal auch aus verarbeiteten Produkten wie Sauerkraut, Saft, Brotaufstrichen oder eingekochtem Gemüse. Wie genau sich der Ernteanteil zusammensetzt, hängt von der Jahreszeit ab. Über eine Tauschkiste kann ungeliebtes Gemüse getauscht werden.

Abholung

Es ist wichtig, dass du jede Woche zum Feld kommst, um deinen Ernteanteil abzuholen. Dadurch kannst du direkt mitverfolgen, wie dein Gemüse wächst und verlierst nie den Bezug zu den Lebensmitteln auf deinem Teller. Abholtag ist immer Samstag und Sonntag. Die Ernte liegt jeden Samstag ab 10.00 Uhr im Abholraum auf dem Gärtnereigelände bereit. Du wiegst ganz einfach deinen Anteil nach der ausliegenden Liste selbst ab, denn wie bei allem was wir tun, gilt auch hier die Vertrauensbasis!

Mitarbeit

Gerade jetzt in der Aufbauphase ist Mitarbeit von besonderer Bedeutung für das Entstehen der Solawi und vor allem das Entstehen der Gemeinschaft. Dennoch ist bei uns alles auf freiwilliger Basis, Mitarbeit ist keine Pflicht, aber du bist jederzeit herzlich willkommen!

Einmal im Monat laden wir dich und alle anderen Mitbauern (oder die, die es werden möchten) zu Mitmachtagen ein. Hier kann sich jeder nach seinem Können einbringen – egal ob Gemüse für den Winter einkochen, Maschinen reparieren, Unkraut jäten, Vogelhäuser bauen oder man sich kreativ ausleben möchte. Dabei ist uns auch Kinderbetreuung und ein gemeinsames Mittagessen wichtig.

Wann geht’s los?

Wir haben 30 große Anteile bzw. 50 kleine Anteile zu vergeben. Wenn genügend Reservierungen eingegangen sind, werden wir einen Termin für die Bieterrunde festlegen.

Bei der Bieterrunde wird die Kostenkalkulation vorgestellt und durch alle Mitbauern das Budget des kommenden Jahres abgesegnet. Der Preis für einen großen oder kleinen Anteil ergibt sich dann aus der Summe der entstehenden Kosten geteilt durch die Anteile. Der Betrag ist allerdings nur als Richtwert zu sehen. Wenn ein Mitglied nicht den vollen Betrag zahlen kann, ist es möglich einen niedrigeren Gebotsbetrag anzugeben. Dies wird solidarisch ausgeglichen durch Mitglieder, die freiwillig einen etwas höheren Betrag als den Richtwert zahlen. Ist am Ende der Bieterrunde das Budget nicht gedeckt, wird sie wiederholt, bis dieses erreicht ist.

Durch die Bieterrunde wird das solidarische Prinzip auch in Form eines finanziellen Ausgleichs unter allen Mitbauern erreicht.

Das klingt erst mal kompliziert, aber keine Sorge – wir sind alle Anfänger und werden gemeinsam mit der Solawi wachsen und lernen.