…Bienchen summ herum. Letztes Jahr waren die Bienen in aller Munde und dieses Jahr, Gott sei Dank, reichlich bei uns in der Solawi. Ohne Bienen geht es nicht und wir hätten keine so schöne Gemüse- und Obstvielfalt an der wir uns erfreuen können. Wir haben uns beim Anlegen der Beete auch überlegt, wo Platz für Blumen sein kann und wie wir den Bienen etwas gutes tun können.
Im letzten Blogeintrag waren die Tomaten ja noch nicht ganz so weit aber jetzt geht es los mit der Saison. Als wir im Gewächshaus die ganzen kleinen Tomatenpflänzchen gesetzt haben, konnte ich mir diesen Dschungel absolut nicht vorstellen. Es wachsen die unterschiedlichsten Sorten und jede ist auf ihre Art ganz besonders. Auch diese Artenvielfalt gäbe es ohne unsere fleißigen Bienchen nicht. Wir können froh sein dass es sie gibt, dürfen gut auch sie achten und ihnen schöne Gebiete zur Nahrungsaufnahme zur Verfügung stellen. Das tolle ist ja, wir haben dann alle was davon.
Am Anfang kann man die Tomaten noch frisch verwerten, irgendwann kommt die Zeit wo es dann sehr sehr viele werden. Darüber haben wir uns Gedanken gemacht, und planen einen Einkochtag oder ähnliches um die Tomaten alle genießen zu können und im Winter auch noch etwas davon zu haben. Tomaten aus dem „eigenen“ Garten sind einfach die BESTEN!